Elastic Vision


Hybrides Herstellungsverfahren FÜR DIE PRODUKTION VON BRILLENGLÄSERN

Entgegen der heute praktizierten Brillenfertigung, bei welcher Brillenglasrohlinge rein materialabtragend bearbeitet werden, basiert die von Shape Engineering entwickelte Verfahrenstechnik auf einer hybriden Fertigungsweise bestehend aus Materialabtrag und -auftrag.

Nachdem der Brillenglasrohling mittels Fräsen plan vorbearbeitet wurde, wird ein dünner Kunststoff in flüssiger Form auf den Glasrand aufgetragen, der unter UV-Licht in Sekunden aushärtet und anschließend die konventionell gefertigte Facette ersetzt. Das Besondere an dieser Facette ist ihre elastische Eigenschaft, die erstmals eine optimale Anpassung an die Nut in der Brillenfassung ermöglicht.

Spannungsvergleich (links: Konventionelles Verfahren, rechts: Patentierte Technologie)

Durch den Einsatz der patentierten Technologie werden heutige Passraten (abhängig vom Brillenfassungstyp) auf 100 % gesteigert. Damit einher geht eine Vereinfachung der Brillenmontage sowie Reduktion der Herstellkosten, bei gleichzeitiger Steigerung der Verglasungsqualität sowie der Produktionskapazität. Insgesamt sind die Vorteile so umfangreich und gravierend, dass die heutige Produktionstechnik komplett ersetzt werden kann.

Historie


Der Wissens- und Technologievorsprung von Shape Engineering basiert auf einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln und durch wiederholte Unterstützung des Bundes.

  • Forschungsprojekt „New Edging Technology“

    Laufzeit: 11/2011 – 08/2014

    Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
    (TH Köln)
    Gefördert durch BMBF – Förderlinie „Ingenieur Nachwuchs“
    Nachweis des proof-of-principle im Labormaßstab

  • Maschinensystem

    Konzeptentwicklung der industriefähigen Versuchsmaschine sowie Antragstellung EXIST-Forschungstransfer

    Zeitraum: 09/2014 – 07/2015

    Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
    (TH Köln)

  • maschine

    Forschungsprojekt „ElasticVision I“

    Laufzeit: 08/2015 – 04/2017

    Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
    (TH Köln)
    Gefördert durch BMWi – Förderlinie "EXIST Forschungstransfer I"
    Entwicklung und Aufbau einer industriefähigen Versuchsmaschine

  • Forschungsprojekt „ElasticVision II“

    Laufzeit: 05/2017 – 10/2018

    Unternehmen: Shape Engineering GmbH
    Gefördert durch BMWi – Förderlinie "EXIST Forschungstransfer II"
    Weiterentwicklung der Versuchsmaschine / Nachweis des proof-of-concept und Ableitung eines Serienprodukts

Fachartikel


New Edging Technology

Neue Wege Glas und Fassung zu verbinden, DOZ 07|2014

PDF Download

NET – THE NEW EDGING TECHNOLOGY

MAFO 02|2017

PDF Download